ökologisches
bauen

und wohnen.

und
wohnen.

Ökologisches Bauen und Wohnen spielt für viele Bauherren eine entscheidende Rolle bei der Hausplanung. Immer mehr entscheiden sich bewusst für ökologische und gesunde Baustoffe und somit für den nachhaltigen Holzbau.

Für unsere Häuser verwenden wir ausschließlich Holz aus nachhaltig bewirtschafteten, heimischen Wäldern. Kombiniert mit den Dämmstoffen Kork und Holzfaser schaffen wir Lebensräume voller Natürlichkeit. Mit ihrer zeitlosen Ästhetik und hervorragenden Verarbeitung erfüllen unsere Häuser außerdem die Ansprüche kommender Generationen und schonen somit die natürlichen Ressourcen. Gesund Bauen hat bei GRIFFNER in erster Linie mit Qualität zu tun – diese äußert sich allen voran in der Zusammensetzung der verwendeten Produkte.

Abgesehen vom wissenschaftlich nachgewiesenen gesundheitlich positiven Effekt, gibt es aber noch viele weitere Vorteile die den Baustoff Holz immer beliebter machen: Die hohe Präzision der Verarbeitung genauso wie der hohe Grad an Vorfertigung sowie die kurze Bauzeit.

Griffner-Holz-Haus

mehr
als ein
haus.

dein
zuhause.

Griffner-Holz-Fertighaus

mehr
als ein
haus.

dein
zuhause.

Natur pur im Niedrigenergiehaus.

Ökologisch Heizen ohne fossile Brennstoffe: Heizen mit regenerativer Energie ist zum Status quo geworden. Heizungen mit Sonnenkraft, Wärmepumpen oder Holz: Die Technik für regenerative Energien ist heraus aus ihren Kinderschuhen. Vielfältige Kombinationsmöglichkeiten und ausgezeichneter Bedienkomfort zeichnen demzufolge auch GRIFFNER Häuser aus. Die aus Quellen erneuerbarer Energie wie Luft, Wasser, Erdreich und Sonne entzogene Wärmeenergie schafft für euch und eure Familie eine einzigartige Behaglichkeit.

Bei uns kannst du sicher sein, dass unsere Experten die passende und energieeffizienteste Lösung für Heizen und Warmwasser für dein Zuhause finden.

moderner
holzbau.

schafft
lebensqualität.

Die Sicherung der Lebensqualität liegt uns am Herzen. Um das natürliche Lebensumfeld für die nächsten Generationen zu bewahren, verwenden wir im modernen Holzbau nur nachwachsende Rohstoffe. Holz, Kork und Holzfaser sorgen für ein gesundes, schadstoffarmes Raumklima und fügen sich ohne Rückstände in den Naturkreislauf ein.

Gesund wohnen im GRIFFNER Haus.

Man kann Schadstoffe meist nicht sehen, hören oder fühlen. Dennoch sind sie eine erhebliche Belastung für gesundes Wohnen. Durch den natürlichen Baustoff Holz ist ein GRIFFNER Haus ökologisch und biologisch unbedenklich. Somit entfallen Schadstoffbelastungen. GRIFFNER Haus dämmt mit Holzfaser. Das Material verfügt über eine hervorragende Dämmeigenschaft, ist umweltverträglich und recyclebar. GRIFFNER baut diffusionsoffen und ohne Dampfbremse.

Als organischer Werkstoff besitzt Holz außerdem die Fähigkeit, seinen Feuchtegehalt dem umgebenden Klima anzupassen. Das heißt, bei hoher Luftfeuchte entzieht es der Raumluft Wassermengen, die bei trockener Luft wieder abgegeben werden. Somit bleibt die relative Luftfeuchtigkeit immer im angenehmen Bereich.

3 gute
gründe für

ein holzhaus
von griffner.

Hitzeschutz

Die Außenwände unserer Häuser sind aufgrund ihrer Holzfaser- und Korkdämmung sowie der Gipsfaserplatte um 21 Prozent schwerer als bei einem anderen Fertighaus mit den gleichen Dämmwerten. Damit erzielen wir einen deutlich besseren Hitzeschutz. Im Sommer bleibt das Raumklima dank der hohen Rohdichte der Holzfaserdämmung im Innenraum angenehm. Kurz gesagt: Die „Wohlfühlwerte“ eines mit Naturstoffen gebauten GRIFFNER Hauses sind daher üblichen Fertighäusern weit überlegen.

Schallschutz

Durch den mehrschichtigen Aufbau der Wand und die unterschiedliche Konsistenz der Materialien erzielen unsere Häuser ausgezeichnete Schallschutzwerte. Die präzise Verarbeitung der Anschlüsse zwischen Fenster und Wand unterstützt die Schalldämmung infolge zusätzlich. Hier bietet der hohe Vorfertigungsgrad des GRIFFNER Hauses einen großen Vorteil gegenüber Bauweisen, bei denen die Fenster erst auf der Baustelle eingebaut werden.

Feuchteschutz

Diffusionsoffen bedeutet, dass ein Bauteil Feuchtigkeit transportieren kann, von der Warm- zur Kaltseite. Die Diffusionsfähigkeit hat eine regelmäßige Austrocknung (Schimmelvermeidung!) der Bauteile zur Folge. Dennoch muss auch ein ökologisches Holzhaus regelmäßig mit „normalem Lüftungsverhalten“ gelüftet werden.