gesundes
wohnen
in griffner häusern.
Es ist eines jener Argumente, die wir immer wieder hören: Das Wohngefühl in einem GRIFFNER Haus ist einzigartig. Das ist natürlich kein Zufall, sondern das Ergebnis jahrzehntelanger Fokussierung auf das Thema Wohngesundheit. GRIFFNER ist hier in vielen Aspekten sogar immer wieder Vorreiter. Ein gesundes Raumklima entlastet den Körper und fördert das Wohlbefinden. Die Entscheidung, in einem ökologischen Haus zu leben, ist eine Entscheidung für die eigene Gesundheit und die der Familie.
GRIFFNER setzt dabei auf natürliche Baustoffe, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch funktionale Eigenschaften besitzen. Das beste Beispiel dafür ist natürlich Holz. Es hat die Fähigkeit, Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen, über eine gewisse Zeit zu speichern und diese Feuchtigkeit von innen nach außen zu transportieren. Das nennt man Hygroskopizität und Diffusionsoffenheit. Auch geölte Holzfußböden aus Naturholz sind Teil des GRIFFNER Angebots. Diese Böden sind nicht nur weniger elektrostatisch belastet, sondern auch angenehmer zu begehen und fördern ein gesundes Wohnklima.
So sorgt auch unser innovatives und patentrechtlich geschütztes Wandsystem in Kombination mit den natürlichen Baustoffen für ein unvergleichlich behagliches Raumklima und zudem für eine hervorragende Energiebilanz. Denn: Die günstigste Energie ist die, die man nicht verbraucht.
Durch die großzügigen Fensterlösungen und die außergewöhnliche Raumhöhe von 2,72 Metern entstehen zudem lichtdurchflutete Räume. Viel Tageslicht erhöht unsere Leistungsfähigkeit, weil es die Produktion des Wachmachers Cortisol und des Glückshormons Serotonin im Körper ankurbelt. Tageslicht hebt, in Kombination mit einem Blick in die Natur, auch unsere Stimmung und unser Wohlbefinden.
Häuser von GRIFFNER können sogar so gebaut werden, dass sie die höchste Auszeichnung für Baubiologie und Wohngesundheit bekommen. Das bedeutet zum Beispiel: Dämmung der Installationsebenen mit Flachs, der ausschließlich mit pflanzlichen Stützfasern hergestellt wird, Einsatz von biozidfreien Materialien, keine großflächigen Verleimungen, Verzicht von PU-Schaum sowie Fußbodenaufbauten mit rein mineralischen Schüttungen. Dazu werden in den Schlafbereichen sämtliche Elektroinstallationen abgeschirmt, um Elektrosmog zu vermeiden.
„Es ist entscheidend, welche Materialien in unserem Zuhause verwendet werden“, ist einer der Leitsätze von GRIFFNER Eigentümer Georg C. Niedersüß. Aber auch die Haustechnik kann bei der Wohngesundheit eine große Rolle spielen: GRIFFNER Häuser sind so optimiert, dass sie mit minimalem Energieaufwand maximalen Komfort bieten. Durch den Einsatz intelligenter Lüftungssysteme wird die Luftqualität in den Räumen ständig überwacht und reguliert. CO2-Sensoren sorgen dafür, dass es immer frisch und angenehm bleibt, ohne dass man sich um die Technik kümmern muss.
Zusätzlich setzt GRIFFNER auf effiziente Heizsysteme wie die Erdwärmepumpe. Diese Technologie nutzt die konstante Temperatur des Erdreichs, um Heizkosten zu minimieren und gleichzeitig ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten. Im Sommer kann die Wärmepumpe sogar zur Kühlung eingesetzt werden, was besonders in heißen Monaten von Vorteil ist.
GRIFFNER Eigentümer Georg C. Niedersüß: „Wir verbringen so viel Zeit in unserem Zuhause, dass die Wohngesundheit natürlich zu einem wesentlichen Kriterium wird. Wir sind stolz, dass wir mit GRIFFNER auch hier nicht nur höchste Qualität garantieren können, sondern auch eine Vorreiter-Funktion einnehmen.“