“girls’
day”

bei
griffner.

Griffen, 30. September 2019: Beim traditionellen „Girls´ Day“ hatten die Mädchen der Volksschule Griffen die Chance, das Hausbau-Handwerk näher kennenzulernen. Im Werk von GRIFFNER, dem österreichischen Anbieter für wertvolle Holzhäuser, bauten sie selbst kleine Holzhäuser.

Leimen, Hobeln oder Schleifen – all das und vieles mehr konnten die Mädchen der Volksschule Griffen am Girls´ Day, einer Initiative der Kärntner Landesregierung in Kooperation mit Industrie und Schulen, im Werk von Griffnerhaus selbst ausprobieren.

Dabei konnten sie aktiv ihr eigenes handwerkliches Geschick und ihre Talente erproben und in die verschiedenen handwerklichen und technischen Berufe hineinschnuppern. Hintergrund des Girls‘ Day ist es, den Mädchen ihr breites Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten in „Männerberufen“ abseits von Klischees näherzubringen und sie für einen der vielen technischen und handwerklichen Berufswege zu begeistern.

Informatives Programm.

Den Startschuss machte eine Begrüßungsrunde mit Jause und anschließender Produktionsführung durch Klaus Kogelnig, Leiter der Produktion. Die Mädchen konnten so hautnah Einblicke in den Betriebsalltag bei Griffnerhaus erleben und ihre Fragen zu den vielfältigen Tätigkeiten stellen. Nach der Führung ließen die Schülerinnen beim Basteln ihrer Kreativität freien Lauf: Gemeinsam mit Peter Glinig, Produktionsmitarbeiter, erstellten sie Miniatur-Häuser und testeten so ihre Fingerfertigkeit und ihre handwerklichen und technischen Stärken.

Frauenanteil erhöhen.

Immer mehr Unternehmen bilden Mädchen in technischen und handwerklichen Berufen aus und das Angebot stößt auf großes Interesse: Mehr als 60 % der befragten Mädchen des Girls´ Day können sich vorstellen, einen technischen oder handwerklichen Ausbildungsweg einzuschlagen.
Bei Griffnerhaus arbeiten aktuell 20 Frauen. Neben einer spannenden Aufgabe bietet das Kärntner Traditionsunternehmen noch andere Vorteile wie zum Beispiel eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeitordnung: Je nach Erfordernis kann die Arbeitnehmerin ein individuelles Teilzeitmodell mit 20 bis 35 Wochenstunden vereinbaren. Und wenn sie im Notfall kurzfristig für die Familie verfügbar sein muss, wird dies auch rasch und unkompliziert abgewickelt.

Lehre mit Matura.

Lehre oder Matura? Durch die Möglichkeit einer Lehre mit Matura müssen sich junge Menschen bei Griffnerhaus nicht entscheiden, ob sie eine Lehre oder eine Jobperspektive mit akademischer Ausbildung in Erwägung ziehen. Zur Auswahl stehen die Lehrberufe „Zimmereitechniker/in“, „Fertigteilhausbauer/in“, „Zimmerer/Zimmerin“, „Technischer Zeichner / technische Zeichnerin“ oder „Bürokauffrau/-mann“, die teilweise auch als Doppellehre möglich sind. Der Umgang mit Menschen sowie dem Werkstoff Holz stehen dabei immer im Mittelpunkt.

GRIFFNERHAUS siegt mit gold beim deutschen Traumhauspreis

GRIFFNERHAUS siegt mit gold beim deutschen Traumhauspreis

Griffen, 06. Mai 2020. Der Deutsche Traumhauspreis 2020 prämierte den „Bungalow Bayern“ von GRIFFNER zum schönsten Bungalow des Jahres. Das trendige Haus überzeugte unter 170 Einreichungen in der Kategorie „Bungalows“ mit moderner, individueller Architektur in ebenerdiger Bauweise. Ein flexibler Grundriss und ökologische Baustoffe machen das wohngesunde Leben im Bungalow des Premium-Hausherstellers GRIFFNER einzigartig.

mehr lesen